template category.php | Displays the content of a category

Umschulungen in Köln: Eine Chance für einen Neuanfang im Beruf

In Köln gibt es viele Menschen, die sich auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung befinden. Eine Umschulung kann hier eine großartige Chance sein, um die Karriere in eine neue Richtung zu lenken. „lernen bohlscheid – Akademie für Bildungsprojekte“ bietet dafür eine breite Palette an Umschulungsmöglichkeiten und unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen.

Warum eine Umschulung in Köln?

Köln ist eine pulsierende Stadt mit einem vielfältigen Wirtschaftsleben. Es gibt zahlreiche Unternehmen, die sich auf verschiedene Branchen spezialisiert haben. Darunter befinden sich auch viele innovative Start-ups, die einen hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften haben. Durch eine Umschulung in Köln haben Sie die Möglichkeit, Teil dieser wachsenden Wirtschaft zu werden und Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Welche Umschulungen bietet die Akademie in Köln an?

Der Bildungsträger am Hansaring bietet eine Vielzahl an Umschulungen an, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer abgestimmt sind.

Jede Umschulung wird von erfahrenen Dozenten geleitet, die über eine fundierte fachliche Kompetenz verfügen und auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen.

Wie läuft eine Umschulung bei der Kölner Akademie am Hansaring ab?

Eine Umschulung ist so aufgebaut, dass sie sowohl theoretische als auch praktische Elemente beinhaltet. Die Teilnehmer lernen in Gruppen zwischen 18 und 25 Personen und haben so die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Stoff auseinanderzusetzen und Fragen zu stellen. Außerdem werden Praxisprojekte durchgeführt, bei denen die Teilnehmer ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.

Einen genauen Ablauf finden Sie in diesem Blog-Artikel: Ablauf einer kaufmännischen Umschulung.

Wie finanzieren Sie Ihre Umschulung?

Die Finanzierung einer Umschulung kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Eine Möglichkeit ist die Förderung durch die Agentur für Arbeit, die Rentenversicherung oder das Jobcenter in Köln oder aus dem Umland. Mit einem Bildungsgutschein garantieren diese Kostenträger die Übernahme der Kosten für die Umschulung. Der Kundenservice der Akademie berät Sie gerne bei der Suche nach einer passenden Finanzierungsmöglichkeit und unterstützt Sie bei der Antragstellung.

Die Akademie hat die wichtigsten Förderungen für Umschulungen und Weiterbildungen in einer Übersicht zusammengestellt: Übersicht der Fördermöglichkeiten für Umschulungen und Weiterbildungen.

Nach bestandener Umschulung winkt auch noch eine Prämie der Arbeitsagentur. Die Arbeitsagentur informiert in ihrem Webangebot über Fördermöglichkeiten und die Weiterbildungsprämie.

Warum sollten Sie sich für eine Umschulung bei lernen bohlscheid in Köln entscheiden?

Die kölner Akademie ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Mit über 70 Jahren Erfahrung ist die Akademie in Köln ein verlässlicher Partner für die berufliche Neuausrichtung. Die Dozenten verfügen über eine hohe fachliche Kompetenz und sind bestens auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingestellt. Durch die praxisorientierte Ausrichtung der Umschulungen können Sie Ihre Fähigkeiten direkt in der Arbeitswelt unter Beweis stellen.

Eine Umschulung in Köln bietet Ihnen die Chance, Ihre Karriere in eine neue Richtung zu lenken und sich optimal auf die Zukunft vorzubereiten. Durch die breite Palette an Umschulungsmöglichkeiten und die praxisorientierte Ausrichtung können Sie Ihre Fähigkeiten direkt in der Arbeitswelt unter Beweis stellen. Überzeugen Sie sich selbst und melden Sie sich jetzt für eine Umschulung bei lernen bohlscheid an!

Coaching, Weiterbildung und Umschulung in Teilzeit

Viele unserer Bildungsangebote sind in Teilzeit verfügbar. Wir bieten sowohl Weiterbildungen, als auch Umschulungen und Coachings in Teilzeit an.

Weiterbildungen in Teilzeit

DATEV

Als Spezialist*in für die Buchhaltung sind Sie in allen Branchen tätig. Gerade im Bereich kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) sind Fachkräfte mit einem breit gefächerten Wissen gefragt. Sie können in den Bereichen der Kreditoren-, Debitoren oder Bilanzbuchhaltung arbeiten und so ein Aufgabengebiet abdecken, welches kaufmännische und auch organisatorische Aufgaben umfasst. Im Rahmen des angebotenen Lehrgangs lernen Sie die theoretischen Grundlagen des externen Rechnungswesens, der Bilanzierung und des Jahresabschlusses kennen. Sie werden im Detail auf unterschiedliche Praxisfälle vorbereitet und erproben das Gelernte mittels der Programme DATEV und Lexware in praxisnahen Anwendungs- und Übungsfällen.

Finanzbuchaltung mit DATEV-Zertifikat | Kaufmännische Qualifizierung

Microsoft Office (ICDL)

Sie suchen eine intensive und kompakte Einführung in das Microsoft Office Paket und möchten zusätzlich ein externes Zertifikat erwerben? – Unser Intensivseminar führt Sie in nur 8 Wochen in die wichtigsten Applikationen – Word, Excel, Powerpoint, Outlook und den Browser – ein und vermittelt Ihnen darüber hinaus Kenntnisse in den Bereichen Datenschutz, Datensicherheit und digitale Zusammenarbeit. Damit finden Sie Ihren Einstieg in die digitale Arbeitswelt. Auch diesen Lehrgang bieten wir in Voll- oder in Teilzeit an. Office Kenntnisse sind heute in allen Bereichen der Wirtschaft unerlässlich. Sie haben die Möglichkeit, diese Kenntnisse durch den ICDL zertifizieren zu lassen.

Microsoft Office mit ICDL-Zertifikaten | Kaufmännische Qualifizierung

BWL Grundlagen mit EBC*L-Zertifikat

Zertifizierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft: EBCL In unserem Lehrgang, der mit dem international anerkannten EBCL-Zertifikat abschließt, erwerben Sie praxisrelevante Kompetenzen in den Bereichen Betriebswirtschaft und Management. Das Teilzeit-Format kommt erlaubt Ihnen die Weiterbildung und die Familie unter einen Hut zu bekommen. Sie verbessern Ihre Job- und Karrierechancen und vertiefen Ihre Kenntnisse.

BWL Grundlagen mit EBC*L-Zertifikat | Kaufmännische Qualifizierung

Umschulungen in Teilzeit

Eine Teilzeit-Umschulung kann für viele Arbeitssuchende und Berufsrückkehrer*innen interessant sein, darunter Mütter und Väter mit Betreuungspflichten und zu pflegenden Angehörigen. Eine Teilzeit-Umschulung führt zu einem anerkannten Berufsabschluss. Vor allem die kaufmännischen Berufsbilder erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese Umschulungen können Sie in Teilzeit absolvieren:

Kaufmann/-frau für Büromanagement IHK
Kaufmann/-fau im Gesundheitswesen IHK
Kaufmann/-frau im E-Commerce IHK
Industriekaufmann/-frau IHK
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement IHK
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung IHK
Kaufmann/-fau im Einzelhandel IHK

Teilzeit-Umschulungen orientieren sich an den besonderen Erfordernissen der Zielgruppe. Der Vormittagsunterricht erleichtert die Kinderbetreuung und sorgt dafür, dass die Familie nicht zu kurz kommt. Durch die finanzielle Unterstützung der Kostenträger wie Arbeitsamt, Jobcenter oder Rentenversicherung können die Teilnehmer*innen eine verlässliche Kinderbetreuung sicherstellen, so dass sie mit der Doppelbelastung Familie und Umschulung gut zurecht kommen. Zur Umschulung gehören zudem zwei Praktika in Ausbildungsbetrieben. Hier wird das theoretische Wissen gefestigt und vertieft Erfolgreiche Prüfungen vor der IHK Köln ermöglichen den frisch gebackenen Kaufleuten den Wiedereinstieg in das Berufsleben.

Coachings

Unsere Coachings finden in individuell vereinbarten Einzelterminen statt, sie sind somit ideal mit Ihrer familiären Situation kompatibel. Viele unserer Coachings richten sich an spezielle Zielgruppen.

iCE | individuelles Coaching für Erziehende: Dieses Coaching richtet sich speziell an Erziehende.
BCE | Bewerbungscoaching express: In diesem Coaching steht kompakt die Erstellung von Bewerbungsunterlagen im Vordergrund.

Darüberhinaus bieten wir viele weitere Coaching-Formate an. Sprechen Sie mit uns und wir finden das passende Coaching für Sie.

Unsere Angebote in Kursnet

Kursnet ist die führende deutsche Datenbank im Bildungsbereich. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der geförderten Weiterbildung. Leider ist Kursnet nicht ganz einfach in der Bedienung, damit Sie schnell das richtige Angebot finden, bieten wir Ihnen Links auf unsere Angebote in Kursnet an.

  1. Umschulungen und abschlussbezogene Maßnahmen in Kursnet:
    Unter diesem Link finden Sie unsere kaufmännischen Umschulungen und unsere IT-Umschulungen.
  2. Vorbereitung auf Aus- und Weiterbildung oder berufliche Tätigkeit in Kursnet:
    Hier finden Sie unseren Vorbereitungskurs auf Umschulungen und unsere Umschulungsbegleitenden Hilfen
  3. Berufliche Weiterbildung motiviert und begeistert – ein Leben lang:
    Unser Angebot an Weiterbildungen finden Sie ebenfalls in Kursnet.
  4. Aktivierung und berufliche Eingliederung:
    In diesem Bereich finden Sie unsere Angebote, die mit einem AVGS gefördert werden können. Dazu zählen vor allem unsere Coachings.

Sie möchten weitere Informationen zum Thema geförderte Weiterbildung? – Dann besuchen Sie unsere Seite zum Thema Förderung. Wir verraten Ihnen, welche Förderinstrumente zur Verfügung stehen, erklären kurz, von wem Sie ausgegeben und genutzt werden können und bieten Ihnen Links auf die Seiten der bearbeitenden Institutionen:

Sie finden unsere Angebote auch auf weiteren Seiten und Webpräsenzen. Starttermine finden Sie in unserem Terminkalender.

Gerne beraten wir Sie unverbindlich zu Ihren persönlichen Weiterbildungs- und Förderungsmöglichkeiten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin zur Beratung. Wir bieten Beratungen telefonisch, im Videochat oder in unserer Akademie am Hansaring in Köln an. Rufen Sie an oder benutzen Sie den Button Beratung buchen.

Förderung

Verschiedene Ministerien und Behörden bieten Förderungen für Fort- und Weiterbildungen an. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Förderprogramme für Sie zusammengestellt. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch bei der Auswahl der passenden Förderung.

Bildungsgutschein

Einen Bildungsgutschein zur Finanzierung einer Weiterbildungsmaßnahme können Arbeitssuchende bzw. Arbeitnehmer, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, bei der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Der Bundesagentur steht es jedoch frei, sich für oder gegen eine Weiterbildungsmaßnahme des Antragstellers zu entscheiden. Die Dauer der Förderung kann zwischen einigen Wochen und maximal 2 Jahren variieren. Der Antragsteller erhält von der Bundesagentur eine Bescheinigung, die beim ausgewählten Weiterbildungsträger vorgelegt werden muss. Die Weiterbildung wird mit 100% gefördert.

Bildungsgutscheine können bei uns – beispielsweise – in Umschulungen und Weiterbildungen eingesetzt werden.

Bundesagentur für Arbeit, Leistungen während der beruflichen Weiterbildung und Merkblatt „Förderung berufliche Weiterbildung“

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) können Ausbildungsuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende und Arbeitslose eine Finanzierung für eine Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung des Jobcenters oder der Arbeitsagentur erhalten. Sie erhalten damit eine Förderzusage. Der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter steht es jedoch frei, sich für oder gegen eine Maßnahme des Antragstellers zu entscheiden. Die Weiterbildung wird mit 100% gefördert.

Dieser Gutscheintyp kann bei lernen bohlscheid – beispielsweise – für Coachings eingesetzt werden.

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bildungsurlaub NRW

Es handelt sich hierbei um eine bezahlte Freistellung von Arbeitnehmern bzw. von freien Mitarbeitern. Pro Jahr werden max. 5 Tage (bei einer 5-Tage-Woche) für berufliche und politische Weiterbildung gewährt. Der Antrag muss beim Arbeitsgeber schriftlich spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn eingereicht werden. Der Antrag auf den Bildungsurlaub darf nur abgelehnt werden, wenn zwingende betriebliche oder dienstliche Belange oder Urlaubsanträge anderer Arbeitnehmer entgegenstehen.

Weiterbildungsberatung in NRW

Bildungsscheck NRW

Gefördert werden Betriebe oder Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Zuschüssen zu einer Weiterbildung in Höhe von 50 % – höchstens jedoch 500 € pro Bildungsmaßnahme. Die andere Hälfte der Kosten tragen das Unternehmen oder die Beschäftigten selbst.

Voraussetzung: Ein Beratungsgespräch.

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungsprämie: Bildungsprämiengutschein oder Spargutschein (Weiterbildungssparen)

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit geringem Einkommen können alle 2 Jahre einen Bildungsprämiengutschein im Wert von max. 500 € oder 50 % erhalten. Der Prämiengutschein kann nur für Weiterbildungen eingesetzt werden, deren Veranstaltungsgebühr maximal 1.000 Euro beträgt (inkl. MwSt.). Voraussetzung für den Einsatz eines Spargutscheins ist ausschließlich das Vorhandensein eines entsprechenden Ansparguthabens nach dem Vermögensbildungsgesetz.

Voraussetzung: Ein Beratungsgespräch.

Bundesministerium für Bildung und Forschung

WeGebAU

Die WeGebAU wurde durch das Qualifizierungschancengesetz abgelöst. WeGebAU ist eine Förderung für Betriebe, die geringfügig qualifizierten oder älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durch Weiterbildung und Qualifizierung bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt verschafft. Gefördert werden auch Beschäftigte in Zeitarbeitsunternehmen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Berufsabschluss oder letzte geförderte Weiterbildung mindestens vier Jahre zurück liegen. Geringqualifizierte und ältere Arbeitnehmer erhalten die Lehrgangskosten und einen Zuschuss zu den notwendigen übrigen Weiterbildungskosten. Der Arbeitgeber erhält unter bestimmten Voraussetzungen für den Zeitraum, in dem er seinen Mitarbeiter für die Weiterbildung freistellt, einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt. Ebenso erhält er eine Pauschale zu den Sozialversicherungsbeiträgen.

Bundesagentur für Arbeit und WeGebAU-Modell der Arbeitsagentur, Faltblatt zum WeGebAU-Modell

Aufstiegs-BaföG

Gefördert wird die berufliche Aufstiegsfortbildung, d. h. gefördert werden diejenigen, die sich fachlich gezielt auf eine Prüfung – z. B. zum Fachkaufmann/-frau – vorbereiten, aber auch Bachelorabsolventen, wenn sie eine Fortbildung absolvieren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einkommens- und vermögensunabhängig einen Beitrag zu den Lehrgangs- und Prüfüngsgebühren in Höhe von max. 15.000 €. 40% der Förderung gibt es als Zuschuss. Für den Rest gibt es ein zinsgünstiges Bankdarlehen. 40% Darlehenserlass gibt es auf Antrag bei Prüfungserfolg und bis zu 66% Darlehenserlass bei Unternehmensgründung. Zusätzlich gibt es einen pauschalen „Kinderbertreuungszuschlag“ für Kinder unter 10 Jahren. Einkommens- und vermögensabhängig kann Unterhaltsförderung beantragt werden.

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Weiterbildungsprämie

Die Agentur für Arbeit und die Jobcenter zahlen 1500 € für eine erfolgreich bestandene Abschlussprüfung. Dabei sind einige Voraussetzungen zu beachten:

Sie machen eine Umschulung.

Ihr Jobcenter oder Ihre Arbeitsagentur fördern Ihre Umschulung mit einem Bildungsgutschein.
Die Ausbildung, für die Sie die Prüfung ablegen, dauert mindestens 2 Jahre.
Sie haben die Umschulung zwischen dem 1. August 2016 und dem 31. Dezember 2023 begonnen.
Dann können Sie die Weiterbildungsprämie beantragen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner.

Arbeitsagentur: Weiterbildungsprämie

Qualifizierungschancengesetz

Strukturwandel, Digitalisierung und Fachkräftemangel stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt die Weiterbildung der Mitarbeiter zum einen durch eine Qualifizierungsberatung, die individuell auf das Unternehmen abgestimmt ist, zum anderen durch Förderleistungen wie die Übernahme von Lehrgangskosten
und Zuschüsse zum Arbeitsentgelt.

Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG! der Bundesagentur für Arbeit

Leitbild

Unser Leitbild beinhaltet vier Leitmotive, welche die leitenden Werte von lernen bohlscheid darstellen. Es soll eine übergreifende und grundlegende Richtlinie für das Entscheiden und Handeln in unserem Unternehmen bieten.