Die aufsuchende Stabilisierungsberatung wird durch das Land NRW über den ESF gefördert und unterstützt Sie, wenn Sie nach der Arbeitslosigkeit ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis aufgenommen haben.
Dieses Angebot wird durch das Land NRW gefördert und ist Teil der Initiative „Wiedereinstieg“. Unsere Unterstützung richtet sich an Menschen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus ein voll sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis aufgenommen haben. Zudem ist das Programm als Service für Unternehmen und Betriebe gedacht, um die Einarbeitung dieser neuen Beschäftigten sicher und erfolgreich zu gestalten.
Ziel ist es, die Nachhaltigkeit neuer Beschäftigungsverhältnisse zu verbessern. Durch die bereitgestellten Fördermittel ist das Programm für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Dauer:
Unterrichtszeiten:
Lehrgangskosten:
Die aufsuchende Stabilisierungsberatung ist Teil des 30-Millionen-Euro-Programms „Wiedereinstieg“, mit dem das Land Nordrhein-Westfalen insbesondere langzeitarbeitslose Menschen unterstützen will, um wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Durch die bereitgestellten Fördermittel ist das Programm für die Teilnehmenden bis zum 31.03.2023 kostenfrei.Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen. Lassen Sie sich beraten.
Als ehemalige Arbeitssuchende und als neue Arbeitgeber*innen unterstützen wir Sie bei der Integration in den Betrieb vor Ort, im Besonderen während der Einarbeitung und Probezeit. Optimalerweise starten Sie mit Beginn des Beschäftigungsverhältnisses, also am 1. Arbeitstag.
Unser Coach unterstützt Sie bei unterschiedlichen Fragestellungen im Rahmen der Einarbeitung mit dem Ziel der langfristigen Beschäftigung.
Unser Coach steht Ihnen beratend zur Seite, ob im Betrieb, in unserer Akademie, online oder hybrid.
Marion Mäntele
0151 542 152 30 (WhatsApp & Anrufe)
marion.maentele@lernen-bohlscheid.de
Marc Dittgen
0151 542 151 74 (WhatsApp & Anrufe)
marc.dittgen@lernen-bohlscheid.de
Rüdiger Hirschhäuser
0151 506 274 13 (WhatsApp & Anrufe)
ruediger.hirschhaeuser@lernen-bohlscheid.de
Dauer:
Unterrichtszeiten:
Veranstaltungstyp:
1:1 CoachingExtras:
Unser Coach steht Ihnen beratend zur Seite, ob im Betrieb oder in unserer Akademie.