Die Kompetenzen des 21. Jahrhunderts, the four „C“, die 4K … Die Bezeichnungen sind verschieden, die Kontexte oft sehr unterschiedlich und doch gibt es einen Kern der Botschaft:
Es gibt eine Handvoll Kompetenzen, die in der aktuellen gesellschaftlichen, digitalen Transformation eine zunehmende Rolle spielen.
Du bist neugierig geworden? Dann besuche unseren Aktiv-Workshop.
Diesen 4 K "Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und Kritisches Denken" widmet sich unser Workshop.
Die Ausgestaltung des Workshops erfolgt immer angepasst an deine individuellen Bedürfnisse, sowohl in der zeitlichen Ausprägung als auch in der inhaltlichen Schwerpunktsetzung. Dabei ist es uns wichtig, einen aktiven Lern- und Austauschprozess anzustoßen und zu begleiten.
Ziel ist die aktive Mitgestaltung aller an der Unternehmens- bzw. Organisationsentwicklung, durch die fortschreitende Digitalisierung und der stetigen Veränderung der Prozesse ist Agilität gefragt. Mit der Förderung der Kompetenzen wird eine Selbststeuerung der Teams erreicht, so dass schneller auf Marktsituationen reagiert werden kann.
Dauer:
Unterrichtszeiten:
Lehrgangskosten:
auf AnfrageAbschluss
Teilnahmebescheinigung der Akademie
Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen. Lassen Sie sich beraten.
Termin und Umfang des Workshops wird individuell mit dir vereinbart.
Der Workshop richtet sich an Angestellte und Führungskräfte in großen wie kleinen, jungen wie etablierten Unternehmen, Existenzgründer und Freiberufler.
Es erwartet dich ein interaktiver Workshop mit ersten Impulsen bis zur praxisorientierten Umsetzung in deinem Unternehmen. Wir stellen dir unterstützende Tools vor und wenden diese direkt an. Den Hintergrund bildet das 'new normal'. Wie sieht die Zukunft aus, welche Schlüsselkompetenzen werden benötigt, wie können diese gefördert werden, um lebenslanges Lernen im Unternehmen zu implementieren?
Das +1
Neben den vier ursprünglichen Skills stellen wir dir noch eine weitere Kompetenz vor, die für das Leben und die Arbeit im 21. Jahrhundert von großer Bedeutung ist. Bist du neugierig geworden?
Sei gespannt.
Als gelernter Industriekaufmann und mit dem Studium zum Diplom-Kaufmann hat er zunächst im Konzern Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen gesammelt, bevor er dann als Standortleitung und Geschäftsführung in den Bildungsbereich eingestiegen ist.
Dort hat er – neben der Standorterweiterung – diverse Teams aufgebaut und die jeweilige Unternehmensstrategie und diverse Geschäftsfelder weiter entwickelt.
In unterschiedlichen Kontexten und Unternehmensgrößen blickt er auf mehr als 20 Jahre aktive Führungsarbeit zurück.
Dauer:
Unterrichtszeiten:
Veranstaltungstyp:
online, hybrid oder PräsenzExtras:
+1 | Eine weitere Kompetenz, die für die zukünftige Arbeitswelt von Bedeutung ist.