Innovation Hub

eduScrum®

Sie möchten eduScrum nutzen lernen, um Lernsettings agil zu gestalten? Sie möchten sich als Trainer und Facilitator weiterentwickeln? Mit eduScrum schaffen Sie Lehr- und Lernräume in denen Selbstverantwortung und individuelle Vorbereitung auf die Arbeitswelt von morgen im Fokus stehen.

 

Jetzt anmelden

Ihr Startpunkt

eduScrum® ist eine Variante von Scrum, bei der die Lernenden in Teams arbeiten, ihren Lernprozess aktiv gestalten und dabei ihr agiles Mindset entwickeln.

In unserem Basistraining „Definition of Ready“ lernen Sie die Grundlagen und die Einsatzmöglichkeiten von eduScrum® kennen. Sie erfahren, welches die wichtigsten Elemente des Rahmenwerks sind und wie Sie diese nutzen können.

Mit eduScrum® übernehmen Lernende in der Selbstorganisation Ihrer Teams die Verantwortung für ihren Lernprozess. Die Folge davon sind intrinsische Motivation, Freude, persönliches Wachstum und bessere Resultate. Der Lehrer bestimmt das WARUM und das WAS, die Schüler bestimmen das WIE. eduScrum® ist eine Art von Unterricht, bei der personalisiertes Lernen eine besondere Rolle spielt.

  • Dauer:

    • Das Basistraining umfasst 5 Wochen (gesamt 15 Std.) - 3 Std. pro Woche
  • Unterrichtszeiten:

    • im offenen Training: 3 Std. pro Woche
  • Lehrgangskosten:

    575,00 €
  • Zertifikate

    Basistraining | Zertifikat: "Definition of Ready“

Der passende Kontakt

Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen. Lassen Sie sich beraten.

Kundenservice & Beratung

Telefonnummer:
0221 160500

E-Mail schreiben
Beratungstermin vereinbaren

Was kann ich damit machen?

eduScrum ist ein aktives Unterrichtsformat und in unterschiedlichen Lernsituationen einsetzbar. Dieser Workshop richtet sich an Unterrichtende, Trainer*innen, HR-Verantwortliche, Personalentwickler*innen und Lernende sowie alle, die an innovativen Lernsettings interessiert sind.

Es bietet Ihnen die Möglichkeit ein umfangreiches Lernfeld oder komplexes Themenfeld selbständig von den Teams erarbeiten zu lassen. Dies fördert nicht nur die Motivation und Selbstorganisation, sondern auch die Arbeitsweise, die in der Berufswelt gefordert ist.

Gerne können wir auch eine Inhouse-Schulung vereinbaren.

Welche Extras sind inklusive?

Im Rahmen des Workshops erhalten Sie zusätzliche Lehrmittel und virtuelle Tooltipps für Ihre Umsetzung.

1/3

Was erwartet mich

Das offene Basistraining findet in einer Gruppe zwischen 6 bis 18  Teilnehmer*innen statt und ist interaktiv gestaltet, damit Sie praktische Umsetzung live miterleben können. So sammeln Sie direkt erste Erfahrungen mit dem scrumbasierten Format.

 

2/3

Inhalte des Workshops

Welches sind die wichtigsten Prinzipien agilen Arbeitens und Lernens?
Wie ist das eduScrum-Rahmenwerk aufgebaut?
Wie mache ich aus einem Thema ein Projekt?
Wie führe ich Gruppen in die Projekt- und Teamarbeit ein?

Der Workshop ist interaktiv gestaltet und und bietet die Möglichkeit die Grundelemente von eduScrum praxisorientiert zu erleben.

Sind Sie neugierig geworden? Seien Sie gespannt.

Wir freuen uns auf Sie.

3/3

Abschluss | Zertifikat

Nach Abschluss des Basistrainings erhalten Sie das Zertifikat „Definition of Ready“.

Ihre Stimmen

Das sagen die Kursteilnehmenden

E. C. Freese
2020
via E-Mail

Weiterempfehlung

Ich finde, meine Umschulung bei bohlscheid hat mich bestens auf meinen neuen Beruf vorbereitet. Ich habe es sehr genossen wieder lernen zu dürfen und mich täglich neuen Herausforderungen zu stellen zu können. Ich würde auf jeden Fall die Schule weiterempfehlen.

mama mama
2019
via google

Es hat mir Spaß gemacht

Habe nur Positives erlebt. Das ganze Team ist voll motiviert und kompetent und sehr freundlich. Es hat mir Spaß gemacht und ich habe mich immer wieder darauf gefreut, dort hinzugehen.

Peter
2019
via google

Engagiertes Team

Sehr nettes engagiertes Team, dank Herrn Hirschäuser habe ich jetzt endlich den Job, der zu mir passt gefunden.

  • Dauer:

    • Das Basistraining umfasst 5 Wochen (gesamt 15 Std.) - 3 Std. pro Woche
  • Unterrichtszeiten:

    • im offenen Training: 3 Std. pro Woche
  • Veranstaltungstyp:

    online
  • Extras:

    zusätzliche Lehrmittel und virtuelle Tools zur direkten Umsetzung

Kontakt