Mit unserer geförderten Umschulung zur/m Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen sichern Sie sich beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt – in Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder Arztpraxen.
Sie übernehmen Verantwortung, sorgen für Struktur und unterstützen dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Starten Sie jetzt in einen Beruf mit Zukunft – systemrelevant, krisensicher und wertgeschätzt.
Als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen sind Sie der Organisationsprofi, der in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Gesundheitszentren den Überblick behält und für klare Strukturen sorgt. Gemeinsam in der Umschulung sorgen wir dafür, dass Sie die Abläufe im Gesundheitswesen verstehen und souverän managen können. Von der Planung über die Abrechnung bis hin zur Betreuung – bei uns lernen Sie alles, was Sie für den Einstieg benötigen.
Verwaltung und Organisation
Sie planen Termine, organisieren Abläufe und verwalten Patientenakten in Krankenhäusern, Arztpraxen oder Pflegeeinrichtungen.
Abrechnung und Finanzwesen
Sie erstellen Rechnungen, prüfen Zahlungseingänge und unterstützen die Finanzplanung.
Qualitätsmanagement und Controlling
Sie überwachen Qualitätsstandards, erstellen Statistiken und unterstützen bei der Prozessoptimierung.
Kundenbetreuung und Kommunikation
Sie beraten und vermitteln zwischen Patienten sowie Kostenträgern und fungieren als Schnittstelle zwischen Ärzten und Pflegepersonal.
Gesundheit ist ein zentrales Thema unserer Gesellschaft und der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften wächst stetig. Mit einer Umschulung zur Kauffrau/zum Kaufmann im Gesundheitswesen sichern Sie sich vielseitige Karrierechancen in einer krisensicheren Branche und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder bei Krankenkassen.
Eine Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen verdient im Schnitt 3.463 € brutto pro Monat.
(Quelle: https://www.medi-karriere.de/medizinische-berufe/kauffrau-im-gesundheitswesen-gehalt/ Stand 10.06.2025)
✔ Aussichten auf einen krisensicheren Beruf
✔ Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
✔ Top-Verdienstchancen
✔ Einen anerkannten IHK-Abschluss
✔ Weiterbildungsoptionen
01.08.2025
Nacheinstieg möglich
3.060 UE in
24 Monaten bei Vollzeit
36 Monaten bei Teilzeit
8.00-16.00 Uhr Vollzeit
8.45-13.15 Uhr Teilzeit
Hybrid: 4 Tage vor Ort +
1 Tag Online-Live-Unterricht pro Woche
DATEV oder ICDL Workforce
+ ein IHK-Zertifikat, z. B.:
Praktische Erfahrungen sammeln Sie während Ihrer Umschulung in mehrmonatigen Praktika. So bereiten Sie sich optimal auf den Berufseinstieg vor und gewinnen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt.
Vollzeit: 9 Monate
Teilzeit: 15 Monate
Während der Umschulung werden Sie durch einen persönlichen Jobcoach beraten und betreut. Er unterstützt Sie bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz und steht Ihnen mit einem intensiven Projektcoaching zur Seite.
Unser Standort liegt zentral in Köln, direkt am Rhein. Viele unserer Räume bieten einen schönen Blick auf das Wasser und die Stadt. Die Schulungsräume sind modern ausgestattet, hell und angenehm ruhig – ideale Voraussetzungen für konzentriertes Arbeiten, zum Beispiel für angehende Kaufleute im Gesundheitswesen.
Auch außerhalb der Lernzeiten gibt es gemütliche Bereiche zum Entspannen oder für den Austausch mit anderen Teilnehmenden.
Ein besonderes Extra: unser hauseigenes Bistro. Dort bekommst du Snacks, heiße und kalte Getränke – oder einfach einen richtig guten Kaffee. Dank der guten Anbindung mit Bus, Bahn oder Fahrrad sind wir bequem erreichbar. Und wer möchte, nutzt die Mittagspause für einen Spaziergang am Rhein.
Kurz gesagt: ein Ort zum Lernen, Arbeiten und Wohlfühlen.
Konrad-Adenauer-Ufer 79-81,
50668 Köln
Die Agentur für Arbeit übernimmt die Kosten unserer Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen. Die Förderung erfolgt über den Bildungsgutschein.
Das bedeutet keine Kosten für Sie, aber viele neue Berufswege. Wir beraten Sie gerne zur Förderberechtigung und zum Antrag.
Weiterbildungsgeld während der Umschulung:
150 € pro Monat während der geförderten Maßnahme
üblicherweise über eine 24‑monatige Umschulung
➤ Summe: 150 € × 24 = 3.600 €
Weiterbildungsprämie für Prüfungen:
1.000 € für das Bestehen der Zwischenprüfung
1.500 € für das Bestehen der Abschlussprüfung
➤ Summe: 2.500 €
Gesamtförderung für 24-monatige Umschulung:
2.500 € (Prämie) + 3.600 € (Monatsbezüge) = 6.100 €
Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Füllen Sie einfach das Formular unten aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.