Sie begeistern sich für das Planen und Konfigurieren von IT-Systemen, die Vernetzung von Computern und den Support für Anwender? Als Fachinformatiker/in Systemintegration haben Sie die Basis um einen Job in der Welt der IT zu finden.
Für diesen Beruf sollten Sie ein gutes Zahlenverständnis besitzen und im logischen Denken geübt sein, aber auch das sprachliche Ausdrucksvermögen ist eine wichtige Voraussetzung im Kundenkontakt und in Beratungssituationen. Neben technischem Verständnis sollten Sie auch ein gewisses Organisationstalent besitzen und sich für Planungen begeistern können.
Als Fachinformatiker/in Systemintegration konzipieren, installieren und administrieren vernetzte IT-Systeme für interne und externe Kunden in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen. Sie informieren Kunden, beurteilen marktgängige IT-Systeme und kundenspezifische Lösungen, sind auch für den Auftragsabschluss zuständig. Sie programmieren auch Softwarelösungen, betreuen IT-Systeme, sind für Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz zuständig.
Wir empfehlen vorab unseren Lehrgang
Dauer:
Unterrichtszeiten:
Lehrgangskosten:
100% Förderung mit Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter oder die Rentenversicherung möglichZertifikate
Teilnahmebescheinigung der Akademie
Mögliche Zertifikate: ICDL Workforce und EBC*L
Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen. Lassen Sie sich beraten.
Starttermine:
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration finden Beschäftigung in Unternehmen der IT-Branche, in IT-Abteilungen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche oder in öffentlichen Verwaltungen.
Technik plus | Als Teilnehmer erhalten Sie ein iPad mit separater Tastatur und im Laufe der Umschulung ein Laptop zur Teilnahme am Onlinepräsenzunterricht, zur Nutzung von zusätzlichen Lernprogrammen und unserer digitalen Lernplattform. Nach der Beendigung der Umschulung geht das Tablet in Ihr Eigentum über (Voraussetzung: Mindestteilnahmedauer von 6 Monaten, kein Maßnahmeabbruch).
Werkraum | Ihnen steht ein voll ausgestatteter „Werkraum“ zur Verfügung. Hier befinden sich Hardware-Komponenten sowie notwendiges Werkzeug und Materialien, um z.B. eine Vernetzung vorzunehmen.
Manfred Klaßen informiert Sie über die unterschiedlichen IT-Umschulungen. Alle IT-Umschulungen haben einen gemeinsamen Grundstock auf den dann die jeweiligen Spezialisierungen aufsetzen.
Die Prüfung findet als gestreckte Abschlussprüfung statt. Der erste Prüfungsteil ist für alle Fachinformatiker (auch für die Fachinformatiker/innen Anwendungsentwicklung) und die Kaufleute für Digitalisierungsmanagement gleich:
Der erste Teil besteht aus einer Klausur:
Der zweite Teil besteht aus drei Klausuren und der mündlichen Prüfung
Nach einer Umschulung als Fachinformatiker/in Systemintegration stehen Ihnen eine große Anzahl von Aufstiegsfortbildungen, Weiterbildungen und Studienfächern offen. Dazu zählen:
Fachwirte, Fachkaufleute und Weiterbildungen (Auswahl)
Sonstige Aufstiegsweiterbildungen
Studienfächer (Auswahl)
Sie möchten sich weiter über IT-Umschulungen bei lernen bohlscheid informieren? – Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite: IT-Umschulung Fachinformatiker/in: SYSTEMINTEGRATION | ANWENDUNGSENTWICKLUNG | DIGITALISIERUNG
Dauer:
Unterrichtszeiten:
Veranstaltungstyp:
PräsenzExtras:
iPad und Laptop inklusiveMaßnahmennummer: