Umschulung

Fachinformatiker/in Systemintegration IHK

Sie begeistern sich für das Planen und Konfigurieren von IT-Systemen, die Vernetzung von Computern und den Support für Anwender? Als Fachinformatiker/in Systemintegration haben Sie die Basis um einen Job in der Welt der IT zu finden.

Jetzt anmelden

Ihr Startpunkt

Für diesen Beruf sollten Sie ein gutes Zahlenverständnis besitzen und im logischen Denken geübt sein, aber auch das sprachliche Ausdrucksvermögen ist eine wichtige Voraussetzung im Kundenkontakt und in Beratungssituationen. Neben technischem Verständnis sollten Sie auch ein gewisses Organisationstalent besitzen und sich für Planungen begeistern können.

Als Fachinformatiker/in Systemintegration konzipieren, installieren und administrieren vernetzte IT-Systeme für interne und externe Kunden in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen. Sie informieren Kunden, beurteilen marktgängige IT-Systeme und kundenspezifische Lösungen, sind auch für den Auftragsabschluss zuständig. Sie programmieren auch Softwarelösungen, betreuen IT-Systeme, sind für Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz zuständig.

Wir empfehlen vorab unseren Lehrgang

Vorbereitung auf Umschulungen | Grundkompetenzen

  • Dauer:

    • 24 Monate Vollzeit (2.800 UE)
  • Unterrichtszeiten:

    • 8:40 - 15:45 Uhr Vollzeit
  • Lehrgangskosten:

    100% Förderung mit Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter oder die Rentenversicherung möglich
  • Zertifikate

    Teilnahmebescheinigung der Akademie
    Mögliche Zertifikate: ICDL Workforce und EBC*L

Der passende Kontakt

Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen. Lassen Sie sich beraten.

Kundenservice & Beratung

Telefonnummer:
0221 160500

E-Mail schreiben
Beratungstermin vereinbaren

Wann kann ich starten?

Starttermine:

01.02

Fachinformatiker/in Systemintegration IHK

Was kann ich damit machen?

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration finden Beschäftigung in Unternehmen der IT-Branche, in IT-Abteilungen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche oder in öffentlichen Verwaltungen.

Welche Extras sind inklusive?

Technik plus | Als Teilnehmer erhalten Sie ein iPad mit separater Tastatur und im Laufe der Umschulung ein Laptop zur Teilnahme am Onlinepräsenzunterricht, zur Nutzung von zusätzlichen Lernprogrammen und unserer digitalen Lernplattform. Nach der Beendigung der Umschulung geht das Tablet in Ihr Eigentum über (Voraussetzung: Mindestteilnahmedauer von 6 Monaten, kein Maßnahmeabbruch).

Werkraum | Ihnen steht ein voll ausgestatteter „Werkraum“ zur Verfügung. Hier befinden sich Hardware-Komponenten sowie notwendiges Werkzeug und Materialien, um z.B. eine Vernetzung vorzunehmen.

1/4

Unterricht

Unsere Umschulungen finden im Präsenzunterricht in Gruppen von 18 bis 25 Personen statt. An vier Wochentagen kommen Sie in unsere Akademie in Köln zum Präsenzunterricht in klassischer Form. An einem Tag in der Woche bieten wir Onlinepräsenzunterricht an. An allen Unterrichtstagen wird Ihnen die berufliche Handlungskompetenz von erfahrenen und qualifizierten Dozenten vermittelt. Bei Bedarf kann man auch aus unseren modernen IT-Räumen heraus am Onlinepräsenzunterricht teilnehmen.

2/4

Berufspraxis

Ergänzt wird der Unterricht während der Qualifizierung durch Berufspraxis in einem mehrmonatigen betrieblichen Praktikum. So erlangen Sie die notwendigen praktischen Fähigkeiten, um den neuen Beruf erfolgreich ausüben zu können, das Wissen wird gefestigt und eingeübt. Während der Praxisphase haben Sie an ein bis zwei Tagen pro Woche Unterricht.

3/4

Ihre Lerninhalte

Gemeinsame Lernfelder für alle Fachinformatiker:

  • Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben
  • Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
  • Clients in Netzwerke einbinden
    Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
  • Software zur Verwaltung von Daten anpassen
  • Serviceanfragen bearbeiten
  • Cyber-physische Systeme ergänzen
  • Daten systemübergreifend bereitstellen
  • Netzwerke und Dienste bereitstellen

Spezielle Lernfelder:

  • Serverdienste bereitstellen und Administrationsaufgaben automatisieren
  • Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten
  • Kundenspezifische Systemintegration durchführen

4/4

Coaching

Während des Lehrgangs werden Sie durch einen persönlichen Jobcoach beraten und betreut. Er unterstützt Sie bei der Praktikumssuche und bietet Ihnen ein intensives Projektcoaching an.

Material

Hier können Sie weiteres Informations-Material herunterladen.

Ihre Stimmen

Das sagen die Kursteilnehmenden

Marco Thimm
2021
via google

Beste Betreuung

Gerade im Bereich „Umschulung“ ist man hier sehr gut aufgehoben und in bester Betreuung.

A. Wausk
November 2019
Facebook

Die Beste Entscheidung - erfolgreiche Umschulung

Eine der besten Entscheidungen meines Lebens bisher. Fachlich kompetente Dozenten, die einem bis zur IHK bestmöglich vorbereiten. Ich würde mich immer wieder für lernen bohlscheid entscheiden.

mama mama
2019
via google

Es hat mir Spaß gemacht

Habe nur Positives erlebt. Das ganze Team ist voll motiviert und kompetent und sehr freundlich. Es hat mir Spaß gemacht und ich habe mich immer wieder darauf gefreut, dort hinzugehen.

  • Dauer:

    • 24 Monate Vollzeit (2.800 UE)
  • Unterrichtszeiten:

    • 8:40 - 15:45 Uhr Vollzeit
  • Veranstaltungstyp:

    Präsenz
  • Extras:

    iPad und Laptop inklusive
  • Maßnahmennummer:

    • 01.08.2024 | Vollzeit: in Bearbeitung

Kontakt