Weiterbildung

Betriebswirt/in IHK | Aufstiegsfortbildung

Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und wollen sich neue Karrierechancen erschließen?

Sie möchten Managementaufgaben übernehmen und als Fach- oder Führungskraft durchstarten, dann machen Sie eine Aufstiegsfortbildung als Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK.

Jetzt anmelden

Ihr Startpunkt

Als Betriebswirt können Sie Managementpositionen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen übernehmen. Ihr Aufgabengebiet kann in den Bereichen des Controllings, in der Personal- und Unternehmensführung liegen. Unsere Aufstiegsfortbildung beinhaltet Themen des Marketingmanagements, der Bilanz- und Steuerpolitik sowie der finanzwirtschaftlichen Steuerung.

  • Dauer:

    • 12 Monate berufsbegleitend | ca. 403 UE
  • Unterrichtszeiten:

    • Montag und Donnerstag 18:00-21:15 Uhr
    • Samstag 9:00-13.00 Uhr
  • Lehrgangskosten:

    4.848,00 € (freibleibend)
  • Abschluss

    Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK
    Teilnahmebescheinigung der Akademie

Der passende Kontakt

Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen. Lassen Sie sich beraten.

Kundenservice & Beratung

Telefonnummer:
0221 160500

E-Mail schreiben
Beratungstermin vereinbaren

Wann kann ich starten?

auf Anfrage

Was kann ich damit machen?

Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu übernehmen. Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. die Personalführung und -entwicklung, die Unternehmensführung und -steuerung sowie die finanzwirtschaftliche Steuerung.

Welche Extras sind inklusive?

Sie erhalten digitale Lehrmittel und eine Lern-App.

1/3

Voraussetzungen

Zur Prüfung ist zuzulassen, wer

  • eine mit Erfolg abgelegte IHK Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist oder
  • eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen
    Fachschule und eine anschließende mindestens
    dreijährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Qualifikation eines Geprüften Betriebswirt / einer Geprüften Betriebswirtin nach § 1 dienlich sind.
  • Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Weitere Details bei der IHK Köln

2/3

Unterricht

Dieser Lehrgang findet im Präsenzunterricht oder online statt. Die Gruppengröße umfasst mind. 10 Personen. Das berufliche Wissen wird Ihnen von erfahrenen und qualifizierten Dozent*innen vermittelt.

3/3

Ihre Lerninhalte

Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse

  • Marketingmanagement
  • Bilanz- und Steuerpolitik
  • Finanzwirtschaftliche Steuerung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • Führung und Management in Unternehmen

Unternehmensführung

  • Unternehmensorganisation und Projektmanagement
  • Personalmanagement

Projektarbeit

Material

Hier können Sie weiteres Informations-Material herunterladen.

Ihre Stimmen

Das sagen die Kursteilnehmenden

O. Ak
Februar 2020
via google

Sehr gute Unterstützung in der Umschulung

Alle sehr nett und motiviert. Man bekommt eine sehr gute Unterstützung für die Prüfungsvorbereitungen. Ich kann es wirklich weiterempfehlen!

S. Fenten
2019
via E-Mail

Selbstmanagementkompetenzen in der Umschulung

In der ZRM konnte ich mithilfe von Coachings und interaktiven Selbsthilfetechniken meine Selbstmanagementkompetenzen deutlich verbessern und weiterentwickeln.

Helga Rohde (Jeweller)
Dezember 2021
via google

Weiterbildung mit guten Dozenten

Ich bin sehr froh, dass ich mich Anfang 2021 für lernen bohlscheid entschieden habe. Trotz Homeschooling, zu Beginn der Weiterbildung, waren die Dozenten sehr bemüht uns den Stoff zu vermitteln. Das ich als Bonus auch noch den EBCL erfolgreich machen konnte, habe ich auch Herrn Elfgen zu verdanken, der sich immer bemüht hat, uns perfekt […]

  • Dauer:

    • 12 Monate berufsbegleitend | ca. 403 UE
  • Unterrichtszeiten:

    • Montag und Donnerstag 18:00-21:15 Uhr
    • Samstag 9:00-13.00 Uhr
  • Veranstaltungstyp:

    Präsenz und online
  • Extras:

    digitale Lernmittel + Lern-App

Kontakt