Weiterbildung

Personalfachkaufmann/-frau IHK | Aufstiegsfortbildung

Sie wollen zukünftig mehr Verantwortung im Personalwesen? Sie wollen Ihr Fachwissen erweitern und eine Führungsaufgabe übernehmen?

Als Personalfachkaufmann/-frau gestalten Sie die Personal- und Organisationsentwicklung im  Unternehmen.

Jetzt anmelden

Ihr Startpunkt

Sie haben bereits einschlägige Berufserfahrungen im Personalbereich und möchten Ihre Kompetenzen ausbauen, um eigenverantwortliche Entscheidungen in Personalpolitik, Personalplanung und Personalmarketing zu treffen? Sie möchten Ihre Kommunikations- und Managementfähigkeiten erweitern.
Unsere Aufstiegsfortbildung vermittelt Ihnen die Kenntnisse in den Bereichen der Personalbeschaffung, Personalentwicklung sowie der Führung und der rechtlichen Grundlagen, um erfolgreich im Beruf durchzustarten.

Personalfachkaufleute sind z.B. verantwortlich für die Aus- und Weiterbildungsaktivitäten der Belegschaft, die Planung des Personalbedarfs inkl. Zeiterfassung, Stellenausschreibung und Einstellung sowie Projektarbeit in der Personalentwicklung. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind Personalfachkaufleute mit guten Ideen gefragt.

  • Dauer:

    • 11 Monate berufsbegleitend | 348 UE
  • Unterrichtszeiten:

    • Donnerstag 18:00-21:15 Uhr
    • Samstag 9:00-13:00 Uhr
  • Lehrgangskosten:

    3.660,00 € (freibleibend)
  • Abschluss

    Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau IHK
    Teilnahmebescheinigung der Akademie

Der passende Kontakt

Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen. Lassen Sie sich beraten.

Kundenservice & Beratung

Telefonnummer:
0221 160500

E-Mail schreiben
Beratungstermin vereinbaren

Wann kann ich starten?

auf Anfrage

Was kann ich damit machen?

Mit dieser Fortbildung haben Sie beste Chancen eine verantwortungsvolle Position im Personalwesen zu übernehmen, wie z. B. als Personalreferent oder als Personalleiter.

Sie haben damit die Möglichkeit im Personalmanagement tätig zu werden. Sie können u. a. die Personalentwicklung im Unternehmen mitgestalten, z. B. Weiterbildung von Mitarbeitern planen und organisieren.

Welche Extras sind inklusive?

Sie erhalten digitale Lehrmittel und eine Lern-App.

1/3

Voraussetzungen

Zur Prüfung ist zuzulassen, wer

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  • eine mind. fünfjährige Berufspraxis nachweist.

Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung oder aufgrund einer anderen öffentlich-rechtlichen Regelung, wenn die nachgewiesenen Kenntnisse den Anforderungen nach den §§ 2 bis 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung gleichwertig sind, zu erbringen.

  • Die Berufspraxis gemäß Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Abs. 2 genannten Funktionen haben.
  • Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er/sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Weitere Details bei der IHK Köln

2/3

Unterricht

Dieser Lehrgang findet im Präsenzunterricht oder online statt. Die Gruppengröße umfasst mind. 10 Personen. Das berufliche Wissen wird Ihnen von erfahrenen und qualifizierten Dozent*innen vermittelt.

3/3

Ihre Lerninhalte

  • Volkswirtschaftliche Grundlagen
  • Arbeits-, Sozial- und Berufsbildungsrecht
  • Betriebswirtschaftliches Personal- und Sozialwesen
  • Grundlagen der Personalarbeit und -politik
  • Personalaufwendungen und -entgelte
  • Personalplanung und -beschaffung
  • Personalentwicklung
  • Personalförderung und -führung

Material

Hier können Sie weiteres Informations-Material herunterladen.

Ihre Stimmen

Das sagen die Kursteilnehmenden

A. Wausk
November 2019
Facebook

Die Beste Entscheidung - erfolgreiche Umschulung

Eine der besten Entscheidungen meines Lebens bisher. Fachlich kompetente Dozenten, die einem bis zur IHK bestmöglich vorbereiten. Ich würde mich immer wieder für lernen bohlscheid entscheiden.

Peter
2019
via google

Engagiertes Team

Sehr nettes engagiertes Team, dank Herrn Hirschäuser habe ich jetzt endlich den Job, der zu mir passt gefunden.

D. Kaiser
2019
via google

Professionelle und persönliche Beratung

Sehr professionelle und persönliche Beratung und Hilfe bei allen Fragen und Problemen. Ich bin sehr zufrieden und kann es jedem weiterempfehlen!

  • Dauer:

    • 11 Monate berufsbegleitend | 348 UE
  • Unterrichtszeiten:

    • Donnerstag 18:00-21:15 Uhr
    • Samstag 9:00-13:00 Uhr
  • Veranstaltungstyp:

    Präsenz und online
  • Extras:

    digitale Lernmittel + Lern-App

Kontakt