Wie triffst du Entscheidungen? Du suchst nach Wegen für eine bessere Zusammenarbeit in deinem Team? Du willst dein Team einbinden und zugleich schnell und effizient sein?
Dann bieten dir die Liberating Structures neue Methoden zur Einbindung von Gruppen.
Bei den Liberating Structures handelt es sich um 33+ strukturierte Interaktionsmethoden, die darauf abzielen, die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern. Diese Methoden bieten eine frische Alternative zu den üblichen Interaktionsformen wie Präsentationen, Diskussionen oder Brainstorming. Das Besondere: Jeder wird aktiv mit einbezogen. Das führt nicht nur zu kreativeren Ideen, sondern auch dazu, dass die Gruppe enger zusammenwächst.
Das Ziel der Liberating Structures ist es, Interaktionen wertschätzender, zielführender und sinnvoller zu machen. Die Zusammenarbeit wird einfacher und produktiver. Jede Mitarbeitende kann sich kreativ und aktiv einbringen. Dabei funktionieren die Liberating Structures sowohl in kleinen als auch in größeren Gruppen.
Die Liberating Structures wurden von Keith McCandless und Henri Lipmanowicz zusammengetragen und sind sowohl auf der Liberating Structures Webseite als auch im Liberating-Structures-Buch veröffentlicht.
Dauer:
Unterrichtszeiten:
Lehrgangskosten:
auf AnfrageAbschluss
Teilnahmebescheinigung der Akademie
Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen. Lassen Sie sich beraten.
Termin und Umfang des Workshops wird individuell mit dir vereinbart.
Der Workshop richtet sich an Angestellte und Führungskräfte in großen wie kleinen, jungen wie etablierten Unternehmen, an alle, die in Teams bessere Entscheidungen treffen wollen.
Die Liberating Structures können dabei für verschiedene Themenbereiche eingesetzt werden, für Transformationsprozesse im Unternehmen, Konfliktsituationen oder auch im Rahmen der Unternehmensstrategie. Du dienst dem Teilen und finden von Ideen, entwickeln von Lösungen.
Die Methode „1-2-4-all“ zielt darauf ab, alle daran zu beteiligen, Fragen, Ideen und Vorschläge hervorzubringen – und das in kurzer Zeit, egal, wie groß die Gruppe ist. Das Wissen und die Ideen aller Teilnehmenden wird genutzt und der Austausch angeregt. Die Umsetzung der entwickelten Ideen wird vereinfacht, da sie von den Beteiligten selbst im Rahmen dieser Struktur generiert werden. Dies kann bspw. im Rahmen der Organisationsentwicklung zur Erarbeitung des Leitbilds bzw. der gemeinsamen Werte genutzt.
Ein Follow-up-Meeting zum Austausch deiner ersten Schritte beim Einsatz der Liberating Structures.
Leiter Qualitätsmanagement und Projektleiter
Ursprünglich als Architekt tätig, hat er sich über ein Studium der Wirtschafts- und Organisationspsychologie sowie mehrere Fortbildungen, u.a. zum Thema Qualitätsmanagement, persönlich und fachlich stetig weiterentwickelt.
Er bringt daher ein breites Erfahrungsspektrum mit. Seit 2018 ist er bei lernen bohlscheid tätig und hat in dieser Zeit über die Leitung des Qualitätsmanagements hinaus Aufgaben in der Projektleitung sowie der Team- und Organisationsentwicklung übernommen.
Dauer:
Unterrichtszeiten:
Veranstaltungstyp:
online, hybrid oder PräsenzExtras:
1 Follow-up-Meeting zum ersten Einsatz der Liberating Structures